Aktuelles
Website Upgrade: Interaktive Betrachtung des LF 10/6
Nehmen Sie unser Löschfahrzeug LF 10/6 unter die Lupe und entdecken Sie, welche Ausrüstung es in seinem Gepäck hat. Bitte folgen Sie dem unten stehenden Link und lernen Sie unsere Ausrüstung genauer kennen.
Jahreshauptversammlung Galerie
Unsere neue Feuerwache
Dieser Artikel wird laufend erweitert!
Baubeginn unserer neuen Feuerwache
Unser derzeitiges Gerätehaus genügt nicht mehr den Anforderungen. Die Feuerwehrunfallkasse hat mehrfach auf Mängel hingewiesen, deren Beseitigung nur mit erheblichen Eingriffen in den Baukörper und folglich mit extremen Baukosten verbunden wäre. Die Bausubstanz – das ursprüngliche Objekt wurde 1955 fertiggestellt, der Erweiterungsanbau 1992 – und energetische Vorgaben hätten bei einem durchgeführten Um- bzw. Erweiterungsbau die Kosten zusätzlich in die Höhe getrieben.
Allerdings geben wir mit dem Neubau die bisherige zentrale Lage in der Mitte des Ortes auf. Durch den Neubau rückt unser künftiges Domizil näher an das Gemeindezentrum heran. Das bestehende Blockheizkraftwerk des Kultur- und Freizeitzentrums versorgt das neue Gebäude mit Wärme und Strom. Diese und andere Synergien waren letztendlich ausschlaggebend für die Beschlussfassung der Gemeindevertretung, sich für den neuen Standort zu entscheiden.
Im neuen Gebäude sind drei Fahrzeugstellplätze vorgesehen. Die Kosten für den Neubau des Feuerwehrgerütehauses wurden auf 1,1 Millionen Euro veranschlagt.
12.06.2019
20.10.2018
26.07.2018
08.07.2018
26.06.2018
18.06.2018
Marktbericht Jahreshauptversammlung 2018
Jahreshauptversammlung
Quelle: Möllner/Ratzeburger Markt vom 10.01.2018
Marktbericht Jahreshauptversammlung 2017
Jahreshauptversammlung
Quelle: Möllner/Ratzeburger Markt vom 25.01.2017
First Responder
Das Kastorfer First Responder Team stellt sich vor.
Galerie
Marktbericht nach dem 125 jährigen Jubiläum
Großer Zapfenstreich
Quelle: Möllner/Ratzeburger Markt vom 15.07.2015
Marktbericht 125 jährigen Jubiläum
Artikel zum 125 jährigen Jubiläum
Quelle: Möllner/Ratzeburger Markt vom 27.06.2015
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kastorf
3. und 4. Juli 2015
Wenn Sie die Freiwillige Feuerwehr Kastorf unterstützen möchten
Fördermitglieder
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kastorf 2015
Bericht des Möllner/Ratzeburger Markts
Quelle: Möllner/Ratzeburger Markt vom 21.01.2015
Wir am Kastorfer Tag der Vereine
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kastorf
Bericht der Lübecker Nachrichten
Quelle:Lübecker Nachrichten vom 09.01.2014
Handy-Taschen und anderes aus alter Feuerwehrkleidung
Die Stormarner Werkstätten sind Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. In Bad Oldesloe und Elmenhorst werden diese Menschen durch Arbeit und berufliche Bildung integriert. Vor zwei Jahren entstand die Idee, die eigene Marke „Handycapp“ zu gründen, die ihre Produkte vom Design bis hin zur Verpackung selbst herstellt. Die Projektgruppe, bestehend aus Menschen mit und ohne Handycap, stellt Schlüsselanhänger, sowie Handy- und Ipad Taschen aus den Stoffen ausgedienter Feuerwehrkleidung her. Genauer gesagt, aus Stoffen, die eine Geschichte hinter sich haben. Stoffe, die getragen wurden, als Menschen aus Notlagen befreit oder sogar Leben gerettet wurde. Stoffe, die es nicht verdient haben, einfach entsorgt zu werden!
Genau dieser Gedanke war der Auslöser für die Freiwillige Feuerwehr Kastorf, Frau Diana Strohbusch und Herrn Falko Wildgrube von den Stormarner Werkstätten einzuladen, um ihnen die ausgedienten Jacken und Hosen der Wehr zu überreichen. Diese Anzüge kommen nun längere Zeit zur Bakterienabtötung in die Tiefkühltruhe. Danach werden sie gewaschen, getrocknet und aufgetrennt, bevor zu guter Letzt die neuen Produkte daraus hergestellt werden. Als Besonderheit wird in die Handy-Tasche ein spezieller Stoff aus Silberfäden eingenäht, der die Strahlung der Telefone reflektiert. Der Schlüsselanhänger verfügt über einen Ring, bei dem man auf eine bestimmte Stelle drücken muss, um einen Schlüssel hinzuzufügen. Weitere Informationen über Handycapp und seine Produkte finden Sie unter: www.handicapp.de.
v.l.n.r. Volker Kröger, Diana Strohbusch, Heiko Kröger